Authentizität als Einheit von Erfahrung, Selbstkonzept und Echt-Sein am Beispiel von unterrichtenden Lehrern
Main Article Content
Article Sidebar
Abstract
Die klientzentrierte Theorie beschreibt Authentizität als Einheit von Erfahrung, Selbstkonzept und Echt-Sein mit anderen. Drei Studien prüfen, ob es nützlich ist, Authentizität in zwei Konzepte zu unterteilen: intrapersonale Authentizität als Kongruenz von Erfahrung und Selbst, und interpersonale Authentizität als Echt-Sein mit anderen. In drei Studien werden je 30 bis 35 unterrichtende Lehrer auf ihr Echt-Sein geratet. Selbstkonzept-Maße der Lehrer zeigen niedrige Korrelationen zwischen intra- und interpersonaler Authentizität. Erleben von entweder zu wenig oder von überflutenden Emotionen prädiziert unterschiedliche Muster bei den Selbstkonzept-Maßen. Drei Subskalen für Echt-Sein in der Schule besitzen gute Inter-Rater-Reliabilität und Validität. Sie können bei pädagogischen Ausbildungen und in der Forschung eingesetzt werden.