Bd. 24 Nr. 1 (2020)
Komplette Ausgabe
Inhalt
Editorial
Abstract 41 | pdf Downloads 21 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i1.2378
Page 3-4
Fachbeiträge
Wirkfaktoren personzentrierter Beziehungsgestaltung aus neurowissenschaftlicher Sicht
Abstract 78 | pdf Downloads 122 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i1.2379
Page 5-15
Diagnosen stellen und dabei personzentriert sein
Abstract 57 | pdf Downloads 102 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i1.2380
Page 16-28
Das Bilderalphabet der Träume
Abstract 38 | pdf Downloads 68 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i1.2381
Page 29-37
Im Spiel „gesehen werden“: Das Spiel als Ausdruck der Aktualisierungstendenz im Alltag und in jeder Lebensstufe
Abstract 35 | pdf Downloads 88 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i1.2383
Page 38-45
Die Aktivität der Therapeut*in in der Personzentrierten Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie – Wann ist diese sinnvoll, nötig und „erlaubt“?
Abstract 40 | pdf Downloads 65 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i1.2384
Page 46-59
Von der Praxis, der Könnerschaft und der spieltherapeutischen Lehrkunst
Abstract 25 | pdf Downloads 50 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i1.2387
Page 60-70
Rezensionen
Harald Erik Tichy: Die Kunst präsent zu sein. Carl Rogers und das frühbuddhistische Verständnis von Meditation.
Abstract 35 | pdf Downloads 48 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i1.2388
Page 71-73