DSE

Unsere Datenschutzbestimmungen

 Datenschutz- und Datennutzungserklärung für Facultas eJournals

 Nachfolgend möchten wir Sie darüber informieren, wie persönliche Daten (wie etwa Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer) bei den eJournals von der Facultas Verlags- & Buchhandels AG – nachfolgend Facultas genannt – behandelt und genutzt werden. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine Person beziehen, deren Identität direkt oder indirekt bestimmbar ist, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind. Die rechtlichen Grundlagen finden sich im Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000) und dem Telekommunikationsgesetz (TKG).

Der Schutz personenbezogener Daten ist für Facultas eine wichtige Angelegenheit. Wir sind uns der Sensibilität Ihrer Daten und dem Schutz Ihrer Privatsphäre bewusst. Wir unterliegen den gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz und der Datensicherheit und beachten diese streng, damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite und der Nutzung unserer Dienste sicher fühlen.

Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln gemeinsam mit dieser Datenschutz- und Datennutzungserklärung das Rechtsverhältnis zwischen Ihnen und Facultas betreffend die Nutzung des Onlineangebotes der Facultas eJournals und die Erhebung sowie Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Facultas.

1)    Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Facultas Verlags- & Buchhandels AG
Stolberggasse 26
1050 Wien
Österreich
Telefon: +43-1-3105356
Telefax: +43-1-3197050
E-Mail: office@facultas.at

(nachfolgend „Facultas“, „wir“ oder „uns“ genannt).

2)    Sicherheit

Facultas wird entsprechend dem jeweils aktuellen Stand der Technik Vorkehrungen treffen, um die Daten, die Facultas von Ihnen als Nutzer des Online-Angebotes der Facultas eJournals anvertraut werden, vor unberechtigtem Zugriff zu schützen. Mithilfe eines differenzierten Systems von Zugriffsberechtigungen und technischen Schutzmaßnahmen wie SSL-Verschlüsselung und Firewalls wird größtmögliche Datensicherheit angestrebt.

Die Nutzerdaten werden auf besonders geschützten Servern in Deutschland gespeichert. Den Zugriff darauf limitieren wir auf Angestellte, die mit Ihnen in Verbindung treten müssen, um Ihnen unsere Dienste zu ermöglichen und auf wenige befugte Mitarbeiter, die mit der technischen, redaktionellen oder kaufmännischen Betreuung der Server befasst sind. Facultas trifft Vorkehrungen, um die Sicherheit sämtlicher personenbezogener Daten zu gewährleisten. Ihre Daten werden gewissenhaft vor Verlust, Zerstörung, Verfälschung, Manipulation, unberechtigtem Zugriff sowie unberechtigter Veröffentlichung geschützt.

3)    Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei der Diensteerbringung durch Facultas

Zur Erbringung des Dienstes der Facultas eJournals durch Facultas ist es erforderlich, personenbezogene Daten, die Sie im Rahmen des Registrierungsprozesses oder der Nutzung des Dienstes bekannt geben, zu erheben und zu verarbeiten.

a. Zum Zweck der Vertragserfüllung, Vertragsabwicklung, Kommunikation mit Ihnen im Zusammenhang mit der Nutzung des Online-Angebotes werden bei der Registrierung zur Anlage eines Nutzeraccounts folgende personenbezogene Daten von Ihnen von Facultas erhoben, ohne die die Anmeldung nicht abgeschlossen und der Nutzeraccount für die Facultas eJournals nicht genutzt werden kann. Diese obligatorischen Daten sind:

  • Vorname
  • Nachname
  • E-Mail-Adresse (= Benutzerkennung)
  • Passwort
  • ID des Nutzeraccounts
  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners

Des Weiteren werden im Rahmen der Registrierung zur Anlage eines Nutzeraccounts folgende weitere Daten von Ihnen erhoben, wenn Sie von Ihnen angegeben werden:

  • Titel/Akademischer Grad
  • Geschlecht
  • Ggf. weitere vom Ihnen Facultas bekannt gegebene Informationen Ihre Person betreffend

Art der Datenverarbeitung durch Facultas: Speicherung auf elektronischen Datenträgern

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind: Notwendigkeit dieser Daten für die Vertragserfüllung und Vertragsabwicklung, die Zustimmung durch Sie sowie ein berechtigtes Interesse von Facultas (Sicherstellung der technischen Funktionalität der Facultas eJournals und statistische Auswertung der Zugriffe auf die Facultas eJournals Online-Angebote)

Dauer der Datenspeicherung durch Facultas: für die Dauer des aufrechten Bestandes des Nutzeraccounts und 3 Jahre darüber hinaus.

Zustimmungserklärung und Hinweis auf das WiderrufsrechtSie erklären sich – unabhängig von den weiteren angeführten Rechtsgrundlagen für die Daten­verarbei­tung – mit der Erhebung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch Facultas zu den oben angeführten Zwecken bis auf jederzeitigen Widerruf einverstan­den. Der Widerruf kann per E-Mail an office@facultas.at gesendet werden.

b. Zum Zweck der Sicherstellung der technischen Funktionalität sowie

c. zu Marketingzwecken von Facultas, wie z. B. auf Ihre Interessen auf Grund Ihres Nutzungsverhaltens und Nachfrageinteressen abgestimmte Empfehlung und Bewerbung eigener Produkte und Dienstleistungen (Fachliteratur [print, ditigal und online] Informations-veranstaltungen für Studierende und Lehrende, Verlagsleistungen, Kopierdienstleistungen, Online-Angebot Facultas eJournals und facultas.at) sowie

d. zum Zweck der Produktweiterentwicklung und Verbesserung des eigenen Produkt-angebotes, der Bedarfsanalyse und Analyse des Online-Angebotes der Facultas eJournals werden von allen Besuchern folgende personenbezogenen Daten erhoben, es sei denn, die Erhebung dieser Daten wird durch Ihre Browsereinstellungen blockiert:

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners und dadurch ggf. Standortdaten des zugreifenden Rechners
  • Typ des von Ihnen verwendeten Browsers
  • Ihr Nutzungsverhalten und Nachfrageinteressen in Bezug auf die Facultas eJournals Online-Angebot (wie z.B. Zugriffszeit, Dauer).

Wenn Sie registriert und eingeloggt sind, werden darüber hinaus folgende Informationen von Ihnen erhoben:

  • Benutzerkennung
  • Datum und Uhrzeit sowie Dauer der Logins durch Sie
  • Sitzungs-ID
  • weitere von Ihnen der Betreiberin im Zuge der Vertragsabwicklung bekannt gegebene Informationen Ihre Person betreffend

Art der Datenverarbeitung durch Facultas (Zwecke b., c., d.): Speicherung auf elektronischen Datenträgern (Datenbanken, die ggf. automationsunterstützt verarbeitet und ausgewertet werden).

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung (Zwecke b., c., d.): ist ein berechtigtes Interesse von Facultas (Sicherstellung der technischen Funktionalität der Facultas eJournals, statistische Auswertung der Zugriffe auf die Facultas eJournals sowie Missbrauchs­kontrolle) sowie die Zustimmung durch Sie (sofern Sie registriert sind) für die Zwecke c. und d.

Dauer der Datenspeicherung durch Facultas (Zwecke b., c., d.): Bei registrierten Nutzern für die Dauer des aufrechten Bestandes des Nutzeraccounts und 3 Jahre darüber hinaus, bei nicht registrierten Nutzern 1 Jahr ab dem betreffenden Zugriff auf die Facultas eJournals.

Zustimmungserklärung und Hinweis auf das Widerrufsrecht: Sie erklären sich mit der Erhebung und Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten durch Facultas zu den oben angeführten Zwecken (b., c. und d.) – jeweils bis auf jederzeitigen Widerruf – einverstanden. Der Widerruf hinsichtlich eines jeden der oben ange­führ­ten Zwecke (b., c. und d.) kann per E-Mail an office@facultas.at gesendet werden.

4)    Direktwerbung durch Facultas, Newsletter

a. Direktwerbung für registrierte Nutzer:

Sie stimmen hiermit längstens für Dauer des aufrechten Bestandes des Nutzeraccounts und 1 Jahr darüber hinaus der Zusendung von (elektronischer) Post, einschließlich SMS, und/oder Anrufen und/oder Telefaxsendung zu Werbezwecken für eigene Dienstleistungen und Produkte von Facultas (Fachliteratur [print, ditigal und online], Informations-veranstaltungen für Studierende und Lehrende, Verlagsleistungen, Kopierdienstleistungen, Online-Angebot Facultas eJournals und www.facultas.at) sowie über Gewinnspiele und Aktionsangebote von Facultas für registrierte Nutzer unter Verwendung Ihrer Kontakt-informationen (Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse[n] und Telefonnummer[n]) zu. Die Zustimmung kann von Ihnen schon vor dem oben angeführten Endtermin jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann per E-Mail an office@facultas.at gesendet werden.

Der Widerruf kann überdies auch jederzeit über den in jedem Newsletter verfügbaren Abmelde-Link erfolgen.

b. Newsletter für Newsletter-Abonnenten:

Sie können den Newsletter von Facultas bestellen. Dazu müssen Sie die E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versandt werden soll, in die Newsletter-Anmeldemaske eingeben und den Eintrag in die Datenbank der Newsletter-Empfänger bestätigen. Sie erhalten in weiterer Folge eine E-Mail mit einem Aktivierungslink. Nach erfolgter Aktivierung durch Sie wird Ihre E-Mail-Adresse in die Datenbank für Newsletter-Empfänger aufgenommen und der Newsletter in weiterer Folge an die bekannt gegebene E-Mail-Adresse versandt.

Wenn Sie sich für den Newsletter anmelden, stimmen Sie hiermit bis auf jederzeitigen Widerruf der Zusendung von (elektronischer) Post zu Werbezwecken für eigene Dienstleistungen und Produkte von Facultas (Fachliteratur [print, ditigal und online], Informationsveranstaltungen für Studierende und Lehrende, Verlagsleistungen, Kopierdienstleistungen, Online-Angebot Facultas eJournals und www.facultas.at) sowie über Gewinnspiele und Aktionsangebote von Facultas unter Verwendung der von Ihnen dazu bekannt gegebenen E-Mail-Adresse zu. Die Zustimmung kann von Ihnen jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann per E-Mail an office@facultas.at gesendet werden.

Der Widerruf kann überdies auch jederzeit über den in jedem Newsletter verfügbaren Abmelde-Link erfolgen.

5)    Datenübermittlung an Dritte und an verbundene Unternehmen von Facultas

Bei Facultas findet kein Verkauf, Tausch oder sonstiger unautorisierter Gebrauch von persönlichen Daten und Informationen statt. Auch gibt Facultas personenbezogene Daten von Ihnen nicht an Dritte weiter, es sei denn, Sie haben Ihre Einwilligung hierzu erteilt oder es besteht für Facultas eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe der Daten.

Als Dritte gelten nicht externe Dienstleister von Facultas, die im Namen und Auftrag von Facultas Leistungen im Zusammenhang mit dem Online-Angebot der Facultas eJournals erbringen. Hierzu zählen Payment Service Provider, Inkassounternehmen oder IT- sowie Hosting-Dienstleister.

Wenn Sie Ihre Zahlung über PayPal durchführen, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse und Informationen zu Ihrer Bestellung an Paypal. Alle PayPal-Transaktionen unterliegen der jeweils aktuellen Datenschutzerklärung der PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.

Ihre personenbezogenen Daten werden an Dienstleister nur weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zum Zweck der Vertragsabwicklung oder Abrechnung erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. Diese Dienstleister werden von Facultas sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind an die Weisungen von Facultas gebunden und werden von Facultas regelmäßig kontrolliert. Die zur Vertragserfüllung weitergegebenen Daten dürfen von den Dienstleistern von Facultas lediglich zur Erfüllung ihrer Aufgabe verwendet werden. Eine anderweitige Nutzung der Informationen ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von Facultas betrauten Dienstleister.

Im Übrigen werden personenbezogene Daten nur weitergegeben, wenn eine gesetzliche Verpflichtung zur Herausgabe von Daten besteht.

6)    Einsehen, Änderung und Löschung der Daten

Sie können die in Ihrem Nutzeraccount gespeicherten personenbezogenen Daten gemäß Punkt 3) a. jederzeit einsehen und ändern. Eine komplette Löschung erfolgt jederzeit auf Ihren Wunsch und nach Überprüfung Ihrer Identität.

7)    Auskunft, Berichtigung und Löschung Ihrer Daten

Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung der ihn betreffenden Daten.

Auf Wunsch erhalten Sie von Facultas Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten. Diesbezügliche Anfragen können per E-Mail an office@facultas.at gesendet werden.

Eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt, sofern gesetzliche Aufbewahrungspflichten dem nicht entgegenstehen und wenn Sie einen Löschungsanspruch nicht früher geltend gemacht haben, zu den oben angeführten Zeitpunkten.

8)    Cookies

Facultas setzt sogenannte „Cookies“ auf Ihrem Computer ein und greift auf diese zu. Cookies sind kleine Dateien, die im Rahmen Ihrer Internetsitzung auf der Festplatte des Rechners des Nutzers abgelegt werden. Diese werden von Facultas u. a. dazu genutzt, um Sie während einer Sitzung im passwortgeschützten Bereich zu identifizieren.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, das Speichern von Cookies auf Ihrem Computer durch entsprechende Einstellungen im Browser zu verhindern. Facultas weist Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Wenn Sie verändern möchten, wie Ihr Browser Cookies verwendet, also z. B. Cookies blockieren oder löschen wollen, dann können Sie diese Änderungen in den Browsereinstellungen vornehmen. Zur Verwaltung von Cookies ermöglichen die meisten Browser, alle Cookies zu akzeptieren oder abzulehnen bzw. nur bestimmte Arten von Cookies zu akzeptieren. Sie können auch einstellen, dass Sie jedes Mal gefragt werden, wenn eine Webseite einen Cookie speichern möchte. Es ist auch ganz einfach Cookies zu löschen, die von einem Browser bereits auf Ihr Endgerät gespeichert wurden. Die Verfahren zur Verwaltung und Löschung von Cookies sind unterschiedlich, je nachdem, welchen Browser Sie verwenden. Informationen dazu sind in der integrierten Hilfe-Funktion des Browsers oder alternativ unter www.aboutcookies.org verfügbar, wo Schritt für Schritt erklärt wird, wie sich Cookies in den meisten gängigen Browsern verwalten und löschen lassen.

Für die Dienste-Erbringung erforderliche Cookies:

Folgende Cookies sind erforderlich, damit Sie das Online-Angebot der Facultas eJournals und dessen Funktionalitäten nutzen können:

Name / Anbieter

Speicherdauer

Beschreibung / Zweck

OJSSID, Facultas

Ablauf mit Beendigung der Browsersitzung, max. 48 h

Identifikation des einge­logg­ten Nutzers während der Sitzung für Zugriff auf die passwortgeschützten Bereiche

Cookieconsent_status,
Facultas

Max. 2 Jahre

Identifikation, dass Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben

 

Sie stimmen bis auf jederzeitigen Widerruf der geschilderten Verwendung dieser Cookies durch Facultas zu.

Webanalyse Cookies:

PIWIK:

Um das Angebot von Facultas stetig zu verbessern und zu optimieren, nutzt Facultas sogenannte Tracking-Technologien. Hierzu nutzt Facultas PIWIK, ein Open-Source Web-Analyse-Tool (http://de.piwik.org), mit dem Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert werden. Aus diesen Daten können unter einem Pseudonym Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können auch Cookies eingesetzt werden. Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internet-Browsers. Die mit PIWIK erhobenen Daten werden ohne die gesondert erteilte Zustimmung von Ihnen nicht dazu benutzt, Sie als Besucher der Webseite persönlich zu identifizieren und auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Das PIWIK -System wird im Rahmen eines Auftragsdatenverarbeitungsverhältnisses durch die buchmedia Marketing-verbund GmbH betreut. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an den vorgenannten Dienstleister übertragen und dort gespeichert.

Sie stimmen bis auf jederzeitigen Widerruf der geschilderten Verwendung von PIWIK durch Facultas zu.

Sie können die Erfassung der durch den PIWIK-Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Webseite bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten verhindern. Unter der URL http://www.buchmedia.at/piwik/index.php?module=CoreAdminHome&action=optOut&language=de können Sie die Webanalyse ausschalten. Bitte beachten Sie, dass das System dazu ein PIWIK-Deaktivierungs-Cookie auf Ihren Rechner setzt.