Bd. 20 Nr. 1 (2016): Jubiläumsheft 20 Jahre PERSON
Komplette Ausgabe
Inhalt
Editorial
Abstract 472 | pdf Downloads 97 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v20i1.2523
Page 3-4
Diskussionsbeitrag
Statements über die Entwicklung und Zukunft der PERSON
Abstract 703 | pdf Downloads 154 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v20i1.2524
Page 5-13
Personzentriert sein – Sieben Herausforderungen der Zukunft
Abstract 960 | pdf Downloads 555 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v20i1.2525
Page 14-30
Fachbeiträge
Person-Zentriert
Abstract 147 | pdf Downloads 197 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v20i1.2526
Page 31-38
Personzentrierte Therapie von Schmerzsyndromen
Abstract 308 | pdf Downloads 226 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v20i1.2527
Page 39-51
Die natürliche Adaption in der personenzentrierten Psychotherapie
Abstract 120 | pdf Downloads 180 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v20i1.2528
Page 52-62
Empathie und Empirie: Rogers’ Verstehenszugänge und ihre Voraussetzungen in der Erkenntnistheorie Schopenhauers
Abstract 248 | pdf Downloads 354 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v20i1.2529
Page 63-71
Rezensionen
Peter Knienider: Paranoia. Klientenzentriertes Verständnis und klientenzentrierte Psychotherapie.
Abstract 108 | pdf Downloads 123 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v20i1.2530
Page 72-73
Michael Utsch, Raphael M. Bonelli & Samuel Pfeifer: Psychotherapie und Spiritualität. Mit existenziellen Konflikten und Transzendenzfragen professionell umgehen.
Abstract 121 | pdf Downloads 136 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v20i1.2531
Page 74-75
Gratulationen
(Akademische) Abschluss- bzw. Masterarbeiten aus allen deutschsprachigen person-/klientenzentrierten Ausbildungen der Jahre 2013 bis 2016
Abstract 84 | pdf Downloads 126
Page 76-83