Bd. 24 Nr. 2 (2020)
Komplette Ausgabe
Inhalt
Editorial
Abstract 128 | pdf Downloads 50 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i2.2363
Page 87-88
Fachbeiträge
Give Peace a Chance!
Abstract 88 | pdf Downloads 192 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i2.2364
Page 89-97
Hoffnung durch Begegnung
Abstract 94 | pdf Downloads 181 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i2.2365
Page 98-106
‚The facts are always friendly‘
Abstract 338 | pdf Downloads 247 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i2.2367
Page 107-118
Hängt das Selbsterleben von Patient*innen in der Psychotherapiestunde mit ihrem Bindungsmuster zusammen?
Abstract 214 | pdf Downloads 341 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i2.2368
Page 119-131
Die Entdeckung des Ich
Abstract 162 | pdf Downloads 237 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i2.2369
Page 132-142
Resilienz und posttraumatisches Wachstum im personzentrierten Fokus
Abstract 278 | pdf Downloads 442 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i2.2370
Page 143-154
Diskussionsbeitrag
Diskurs zum Artikel „Gefangene des Selbst? Über Möglichkeit und Spielraum der Freiheit im Kontext der Persönlichkeitstheorie von Carl R. Rogers“ in PERSON 2/2018
Abstract 96 | pdf Downloads 115 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i2.2371
Page 155-159
Rezensionen
Christiane Burbach (Hrsg.): Handbuch Personzentrierte Seelsorge und Beratung
Abstract 51 | pdf Downloads 77 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i2.2372
Page 160-161
Ulrike Hollick, Maria Lieb, Andreas Renger & Torsten Ziebertz: Personzentrierte Familientherapie und -beratung
Abstract 51 | pdf Downloads 80 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v24i2.2373
Page 162-163