Bd. 29 Nr. 2 (2025): Themenheft Personzentrierte Ausbildung und Professionalisierung
Komplette Ausgabe
Inhalt
Fachbeiträge
Zur personzentrierten Psychotherapieausbildung in Österreich
Abstract 9 | pdf Downloads 9 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v29i2.1
Page 97-110
Personzentrierte Ausbildung – eine Praxis der Ermächtigung
Abstract 18 | pdf Downloads 19 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v29i2.2
Page 111-123
Personzentrierte Professionalisierung an der Hochschule
Abstract 9 | pdf Downloads 8 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v29i2.3
Page 124-134
Akademisierung und Professionalisierung Personzentrierter Psychotherapie: Eine praxeologische Perspektive
Abstract 14 | pdf Downloads 14 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v29i2.4
Page 135-150
Als Focusing noch nicht Focusing hieß: Ein früher Text Gene Gendlins über experienzielles Lernen
Abstract 11 | pdf Downloads 14 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v29i2.5
Page 151-160
„Über das Gesagte hinaus“ – Beraten lernen als rekonstruktiver Professionalisierungsprozess im Studium der Sozialen Arbeit. Konvergenzen und Kontingenzen von Praxeologischer Wissenssoziologie und Humanistischer Psychologie
Abstract 9 | pdf Downloads 7 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v29i2.6
Page 161-170
Der Personzentrierte Ansatz im Spiegel einer Pädagogik der Mündigkeit
Abstract 15 | pdf Downloads 13 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v29i2.7
Page 171-181
Handlungsleitlinien für die Personzentrierte Psychotherapie mit weiblichen Jugendlichen und jungen Frauen mit Anorexia Nervosa
Abstract 7 | pdf Downloads 8 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v29i2.8
Page 182-201
Rezensionen
Gina Di Malta, Mick Cooper, Maureen O’Hara, Yana Gololob & Susan Stephan: The Handbook of Person-Centred Psychotherapy and Counselling, Dritte Auflage.
Abstract 5 | pdf Downloads 4
Page 202-203