Bd. 3 Nr. 1 (1999): Schwerpunkt: Der Personzentrierte Ansatz außerhalb der Psychotherapie
Komplette Ausgabe
Inhalt
Editorial
Abstract 126 | pdf Downloads 91 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3030
Page 3-4
Fachbeiträge
Klienten-/Personenzentriete Psychotherapie in Österreich
Abstract 178 | pdf Downloads 157 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3031
Page 5-10
Personzentrierte Outdoorarbeit. Begegnung in der Natur
Abstract 216 | pdf Downloads 223 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3032
Page 11-15
Theaterpädagogik Förderung von Probehandeln. Der Personzentrierte Ansatz in der Theaterpädagogik
Abstract 148 | pdf Downloads 222 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3033
Page 16-20
Personale Begegnung in der Körperlichkeit. Ein personzentrierter Ansatz in der Medizin
Abstract 73 | pdf Downloads 121 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3034
Page 21-24
Aspekte Klientenzentrierter Psychotherapie in der Psychiatrie am Beispiel einer stationären Krisenintervention
Abstract 91 | pdf Downloads 164 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3035
Page 25-31
Im Spannungsfeld zwischen Person und Organisation – Möglichkeiten und Grenzen des Personzentrierten Ansatzes in der öffentlichen Verwaltung
Abstract 78 | pdf Downloads 253 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3036
Page 32-37
Ein personzentrierter Ansatz in der Hochschuldidaktik Bericht und Reflexion zu einem selbstgesteuerten Lernexperiment im (wirtschafts-) universitären Kontext
Abstract 64 | pdf Downloads 176 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3037
Page 38-46
Der personzentrierte Ansatz in Schule und Lehrerbildung
Abstract 208 | pdf Downloads 714 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3038
Page 47-55
Die Bedeutung des personzentrierten Ansatzes für die Organisationspsychologie
Abstract 74 | pdf Downloads 202 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3039
Page 56-63
Der Personzentrierte Ansatz in der journalistischen Arbeit
Abstract 82 | pdf Downloads 173 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3040
Page 64-68
Entwicklungspsychologische Möglichkeiten im höheren Lebensalter am praktischen Beispiel des Sozial- und Gesundheitszentrums Gnigl
Abstract 120 | pdf Downloads 144 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3041
Page 69-75
Personzentrierte Beratung bei Arbeitslosigkeit
Abstract 97 | pdf Downloads 229 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3042
Page 76-80
Personale Theologie- personale Seelsorge. Zum Diskurs zwischen Theologie bzw. Seelsorge und dem Personzentrierten Ansatz
Abstract 224 | pdf Downloads 146 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3043
Page 81-84
Bericht vom Symposion der ÖGwG im Mai 1998
Abstract 67 | pdf Downloads 129 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3044
Page 85-86
"to further cooperation between person-centred Institutions in Europe in the field of psychotherapy and counseling… " Zur Gründung des Network of the European Associations for Person-Centred Counselling and Psychotherapy (NEAPCCP)
Abstract 170 | pdf Downloads 120 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3045
Page 87-89
Veranstaltungskalender
Neuerscheinungen und weitere aktuelle Bücher zum Personzentrierten Ansatz
Abstract 295 | pdf Downloads 54
Page 97