Personale Theologie- personale Seelsorge. Zum Diskurs zwischen Theologie bzw. Seelsorge und dem Personzentrierten Ansatz

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##

Veröffentlicht Mai 1, 1999
Peter F. Schmid

Abstract

Nach personzentriertem Verständnis geht es nie um Anwendung, sondern stets um Kreation auf der Basis von Begegnung. Jene von Theologie bzw. Seelsorge einerseits und Personzentriertem Ansatz bzw. ebensolcher Psychotherapie-oder Beratungspraxis andererseits eröffnet reiche Felder zur Weiterentwicklung beider Wissenschaften und Handlungsansätze. Dieser kurze Aufsatz versucht, die Dimensionen wechselseitiger Herausforderung anhand anthropologischer, erkenntnistheoretischer, wissenschaftstheoretischer und praxeologischer Parallelen, Differenzen und Interdependenzen aufzuzeigen.

Zitationsvorschlag

Schmid, Peter F. 1999. „Personale Theologie- Personale Seelsorge. Zum Diskurs Zwischen Theologie Bzw. Seelsorge Und Dem Personzentrierten Ansatz“. PERSON 3 (1):81-84. https://doi.org/10.24989/person.v3i1.3043.

Downloads

Abstract 69 | pdf Downloads 97

##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Keywords
Rubrik

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

1 2 3 > >>