Personzentriert sein – die Zukunft liegt nicht in der Vergangenheit. Anmerkungen zum Aufsatz „Personzentriert sein – Sieben Herausforderungen für die Zukunft" von M. Behr, J. Finke und S. Gahleitner in PERSON 1/2016
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##
						Veröffentlicht
						Mai  1, 2017
					
				
																																														
														
									
													Peter F. Schmid
																									
				
													Abstract
Der Beitrag ist eine Replik auf den nach Anpassung an den Mainstream plädierenden Aufsatz von Behr et al. Es wird gezeigt, dass viele der dort angeführten „Herausforderungen“ mit dem personzentrierten Paradigmenwechsel inkompatibel sind.
Zitationsvorschlag
Schmid, Peter F. 2017. „Personzentriert Sein – Die Zukunft Liegt Nicht in Der Vergangenheit. Anmerkungen Zum Aufsatz „Personzentriert Sein – Sieben Herausforderungen für Die Zukunft" Von M. Behr, J. Finke Und S. Gahleitner in PERSON 1 2016“. PERSON 21 (1):72-75. https://doi.org/10.24989/person.v21i1.2477.
Downloads
			Keine Nutzungsdaten vorhanden.
		
	##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
						Keywords
					
					Personzentriert, Psychotherapie, Beratung, Person, Störung, Intervention
						Ausgabe
					
					
				
							Rubrik
						
						
							Diskussionsbeitrag