Bd. 18 Nr. 1 (2014)
Komplette Ausgabe
Inhalt
Editorial
Abstract 308 | pdf Downloads 90 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2573
Page 3-4
Fachbeiträge
Risiken und Fehlerquellen in der Psychotherapie konstruktiv wenden – ein Plädoyer für personzentriertes Vorgehen?
Abstract 186 | pdf Downloads 457 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2574
Page 5-17
Ansätze zur empirischen Forschung in der Klientenzentrierten Psychotherapie in Österreich
Abstract 329 | pdf Downloads 300 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2575
Page 18-30
Prozessuale Diagnostik der Inkongruenzdynamik (PID)
Abstract 204 | pdf Downloads 392 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2576
Page 31-43
Kunst als Therapie
Abstract 97 | pdf Downloads 157 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2577
Page 44-53
Der Personzentrierte Ansatz nach Carl R. Rogers – eine Utopie?
Abstract 280 | pdf Downloads 614 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2578
Page 54-64
Personenzentrierte psychologische Diagnostik
Abstract 145 | pdf Downloads 462 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2579
Page 65-76
Diskussionsbeitrag
Personzentrierte Psychotherapie im post-kommunistischen Rumänien
Abstract 133 | pdf Downloads 124 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2580
Page 77-82
Wahrnehmen – Wertschätzen – Verstehen
Abstract 127 | pdf Downloads 264 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2581
Page 83-92
Rezensionen
Jochen Eckert, Eva-Maria Biermann-Ratjen, Diether Höger (Hrsg.): Gesprächspsychotherapie. Lehrbuch. 2., überarbeitete Auf lage
Abstract 146 | pdf Downloads 105 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2582
Page 93-94
Jobst Finke: Träume, Märchen, Imaginationen. Personzentrierte Psychotherapie und Beratung mit Bildern und Symbolen.
Abstract 128 | pdf Downloads 161 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v18i1.2583
Page 94-95