Bd. 4 Nr. 2 (2000): Schwerpunkt: Der Personenzentrierte Ansatz in der Supervision
Komplette Ausgabe
Inhalt
Editorial
Abstract 270 | pdf Downloads 94 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v4i2.2999
Page 3-4
Fachbeiträge
Der Stellenwert des Personzentrierten Ansatzes in der Supervision: Eine empirische Bestandsaufnahme
Abstract 376 | pdf Downloads 237 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v4i2.3000
Page 5-14
Begegnung und Reflexion Personzentrierte Supervision als Förderung der Person im Spannungsfeld zwischen Persönlichkeitsentwicklung und Organisation
Abstract 209 | pdf Downloads 401 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v4i2.3001
Page 15-27
Personzentrierte Supervision: Entwicklung durch dialogische Kreation funktionaler Wirklichkeiten in Umwelten der Organisation
Abstract 116 | pdf Downloads 177 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v4i2.3002
Page 28-39
Person als Schaltstelle von Veränderungsprozessen Eine Brille der mehrdimensionalen Betrachtung
Abstract 112 | pdf Downloads 188 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v4i2.3003
Page 40-43
Empathie als Veränderungskonzept und Erkenntnisinstrument
Abstract 128 | pdf Downloads 170 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v4i2.3004
Page 44-48
Wer oder was bringt soziale Gebilde in Bewegung? Überlegungen zu Konservatismus, Wandel und Entwicklung in sozialen Gefügen
Abstract 94 | pdf Downloads 222 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v4i2.3005
Page 49-55
Personzentrierter Ansatz und Supervision
Abstract 115 | pdf Downloads 173 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v4i2.3006
Page 56-61
World Association for Person-Centered and Experiential Psychotherapy and Counseling Das Selbstverständnis. Die neuen Statuten.
Abstract 192 | pdf Downloads 114 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v4i2.3007
Page 62-64
Rezensionen
Sander, Klaus: Personzentrierte Beratung. Ein Arbeitsbuch für Ausbildung und Praxis
Abstract 254 | pdf Downloads 110 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v4i2.3008
Page 65