Vol. 11 No. 2 (2007): Schwerpunktheft: „Qualitätssicherung“
Full Issue
Inhalt
Editorial
Abstract 76 | pdf (Deutsch) Downloads 38 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v11i2.2803
Page 91-92
Articles
Personzentrierte Wissenschaft: Was wir wissen und wie wir mehr über Personzentrierte/Experienzielle Psychotherapien lernen können
Abstract 49 | pdf (Deutsch) Downloads 82 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v11i2.2804
Page 93-104
Wirksamkeit Personzentrierter Therapie im Vergleich zu kognitiv-behavioralen und psychodynamischen Therapien, wie sie im Rahmen des britischen National Health Service praktiziert werden
Abstract 156 | pdf (Deutsch) Downloads 243 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v11i2.2805
Page 105-113
Der Prozess des Loslassens: Wie Klientinnen Beziehungstiefe schaffen
Abstract 56 | pdf (Deutsch) Downloads 122 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v11i2.2806
Page 114-126
Der Dreischritt als Untersuchungseinheit der Therapieforschung
Abstract 80 | pdf (Deutsch) Downloads 136 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v11i2.2808
Page 127-139
Diskussionsbeitrag
Interview mit Anna Auckenthaler
Abstract 61 | pdf (Deutsch) Downloads 86 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v11i2.2809
Page 151-159
Reviews
Michael Lux: Der Personzentrierte Ansatz und die Neurowissenschaften.
Abstract 41 | pdf (Deutsch) Downloads 58 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v11i2.2810
Page 160-161
Pete Sanders (Ed.): The tribes of the person-centred nation. An introduction to the schools of therapy related to the Person-centred Approach.
Abstract 63 | pdf (Deutsch) Downloads 77 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v11i2.2811
Page 161-163
Josef Giger-Bütler: Endlich frei. Schritte aus der Depression.
Abstract 51 | pdf (Deutsch) Downloads 72 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v11i2.2812
Page 163-164