Vol. 13 No. 2 (2009)
Full Issue
Inhalt
Editorial
Abstract 74 | pdf (Deutsch) Downloads 52 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2740
Page 99-100
Articles
Teil I: Das Selbst als Gestalt – eine kritische Analyse und Ansätze zur Weiterentwicklung der Theorie des Selbst im klientenzentrierten Konzept
Abstract 110 | pdf (Deutsch) Downloads 207 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2741
Page 101-111
Teil II: „Das war ein wichtiger Schritt, mich besser in mein Selbstbild pressen zu können“
Abstract 55 | pdf (Deutsch) Downloads 118 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2742
Page 112-123
Dissoziale Persönlichkeitsstörung: Diagnostik, Störungstheorie und Behandlung aus personzentrierter Sicht
Abstract 268 | pdf (Deutsch) Downloads 420 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2751
Page 124-136
Personzentrierte Therapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen
Abstract 105 | pdf (Deutsch) Downloads 286 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2752
Page 137-147
Gesprächspsychotherapie mit folter- und kriegstraumatisierten Menschen
Abstract 46 | pdf (Deutsch) Downloads 115 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2753
Page 148-154
„HIER BIN ICH“
Abstract 88 | pdf (Deutsch) Downloads 111 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2754
Page 155-165
Congratulations
Die SGGT wird 30 Jahre alt – und wird zu pca.acp
Abstract 27 | pdf (Deutsch) Downloads 22
Page 166-167
Reviews
Mick Cooper: Essential Research Findings in Counselling and Psychotherapy: The Facts are friendly.
Abstract 47 | pdf (Deutsch) Downloads 52 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2756
Page 168-170
Eberhard Nölke & Marylin Willis (Hrsg.): Klientenzentrierte Kunsttherapie in institutionalisierten Praxisfeldern.
Abstract 44 | pdf (Deutsch) Downloads 111 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2757
Page 170-171
Keith Tudor und Mike Worrall: Person-Centred Therapy. A Clinical Philosophy.
Abstract 34 | pdf (Deutsch) Downloads 60 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2758
Page 171-173
Johannes Wiltschko: Focusing und Philosophie. Eugene T. Gendlin über die Praxis körperbezogenen Philosophierens
Abstract 64 | pdf (Deutsch) Downloads 103 | DOI https://doi.org/10.24989/person.v13i2.2759
Page 173-174
In „Person“ erschienene Rezensionen
Abstract 52 | pdf (Deutsch) Downloads 28
Page 175-176