Welcher Klient mit welcher Störung profitiert von einer Gesprächspsychotherapie? Entwicklung und Stand der Indikationsfrage in der Klientenzentrierten Psychotherapie

Main Article Content

Article Sidebar

Published May 1, 1997
Jochen Eckert

Abstract

Einleitend wird herausgestellt, daß die kritische Haltung, die Carl Rogers gegenüber Diagnosen und Diagnostik eingenommen hat, nicht mit einer generellen Ablehnung gleichzusetzen ist.
Es wird dann versucht, Antworten auf folgende Fragen zu geben: Welche diagnostischen Kriterien sprechen für eine positive Indikationsstellung, unter welchenB edingungeni st eine Gesprächspsychotherapinei cht und unter welchenk ontraindiziert?

How to Cite

Eckert, Jochen. 1997. “Welcher Klient Mit Welcher Störung Profitiert Von Einer Gesprächspsychotherapie? Entwicklung Und Stand Der Indikationsfrage in Der Klientenzentrierten Psychotherapie”. PERSON 1 (1):40-47. https://doi.org/10.24989/person.v1i1.2665.

Downloads

Download data is not yet available.
Abstract 40 | pdf (Deutsch) Downloads 117

Article Details

Section
Articles

Most read articles by the same author(s)