Personzentrierte Aspekte zur Entwicklung kindlicher Sexualität in der Beziehung zur Mutter
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##
Veröffentlicht
Mai 1, 2011
Margret Katsivelaris
Abstract
In diesem Beitrag wird versucht, das Phänomen Sexualität in den personzentrierten Bezugsrahmen zu bringen und beschreibend zu erfassen. Fokussiert wird die Entwicklung kindlicher Sexualität in der Beziehung zur Mutter. Eingebettet in den Kontext von Pflege und Fürsorge wird die Bedeutung der erotisch-sexuellen Komponente und die Vielfalt der Ausdrucksformen mitunter zu wenig gewürdigt. Ausgehend von einem kurzen historischen Abriss wird in der Zusammenschau bisheriger personzentrierter Zugänge das Lernfeld der „nie nicht sexuellen“ Beziehung zwischen Mutter und Kind beschrieben. Es wird auf die günstigen und ungünstigen Folgen eingegangen und es werden Ansätze für einen personzentrierten Umgang mit dem Thema aufgezeigt.
Zitationsvorschlag
Katsivelaris, Margret. 2011. „Personzentrierte Aspekte Zur Entwicklung Kindlicher Sexualität in Der Beziehung Zur Mutter“. PERSON 15 (1):52-61. https://doi.org/10.24989/person.v15i1.2698.
Downloads
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Keywords
Ausgabe
Rubrik