Twenty Years After: Czech Heroes and Fallen Heroes of the Nagano 1998 Olympic Games.

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##

Veröffentlicht Jul 30, 2019
Alice N. Tejkalová

Abstract

Im Februar 1998, feiert die gesamte Tschechische Republik den Gewinn der Gold Medaille durch den Sieg seines Eishockey-Teams bei den olympischen Winterspielen in Nagano, Japan. Den Spielern wurde bei der Rückkehr von zehntausenden Fans ein spektakulärer Empfang bereitet – auch Politiker jubelten mit und zeigten sich mit der Mannschaft. Die Medien berichteten besonders ausführlich über Torwart Dominik Hašek, den NHL-Star Jaromír Jágr und den Kapitän Vladimír R?ži?ka. Die Karrieren der drei Sportler verliefen auch nach Nagano erfolgreich. Die Berichterstattung in den tschechischen Medien über die drei Eishockeyhelden war zwar von der „Naganomie“ geprägt, sie begleiteten auch den sozialen Niedergang der einstigen Helden nach dem Karriereende. Auf Grundlage von Theorien zu Mythen im Sportjournalismus, des Konzepts der gestürzten Helden sowie einer Rahmenanalyse der Medienberichterstattung, wird im Aufsatz diese Entwicklung der Berichterstattung in den tschechischen Tageszeitungen über Hašek, Jágr und R?ži?ka analysiert und diskutiert. Die Darstellung der drei in den Medien, die 1998 ähnlich gefeiert wurden, hat sich in den zwanzig Jahren sehr unterschiedlich entwickelt.

Zitationsvorschlag

Tejkalová, Alice N. 2019. „Twenty Years After: Czech Heroes and Fallen Heroes of the Nagano 1998 Olympic Games“. MedienJournal 43 (1):83-100. https://doi.org/10.24989/medienjournal.v43i1.1794.
Abstract 340 | pdf (English) Downloads 64

##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Rubrik
Articles