Brüder im Geiste oder entfernte Verwandte? Eine ideengeschichtliche Studie zum Verhältnis von Public Relations und Werbung
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##
Abstract
In dem folgenden Beitrag soll der Versuch unternommen werden, die beiden divergenten Begriffe Public Relations und Werbung einmal ideengeschichtlich zu deuten, und zwar nicht aus der hinlänglich bekannten Perspektive der Kommunikations- und Wirtschaftswissenschaften, sondern aus soziologischer und historischer Perspektive. Es geht also um die Frage des geschichtlichen Verhältnisses beider Kommunikationspraktiken und ihrer Exponenten. Dabei soll auch geklärt werden, ob die offensichtlichen Unterschiede der beruflichen Praxis (und ihrer theoretischen Grundlegung) prinzipieller Natur sind oder sich lediglich graduell voneinander unterscheiden. Ebenfalls ist zu deuten, ob die historischen Bezüge beider Disziplinen, Public Relations und Werbung, bis in die Gegenwart nachwirken.
Zitationsvorschlag
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Public Relations, Werbung, Ideengeschichte, Kommunikationspraxis