Personzentrierte Betreuung von Menschen mit psychischer Erkrankung

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##

Veröffentlicht Mai 1, 2025
David Fraissl

Abstract

In diesem Beitrag werden Grundprinzipien für den Tätigkeitsbereich des psychosozialen Betreuens von Menschenbmit psychischen Erkrankungen aus personzentrierter Perspektive formuliert. Die erfolgreiche Betreuung dieser Personengruppe basiert auf einer hilfreichen Beziehung zwischen Betreuer*innen und Klient*innen. Eine hilfreiche Beziehung entsteht wiederum durch kongruentes, wertschätzendes und empathisches Betreuen unter Berücksichtigung störungsspezifischer Aspekte. Anhand einer Fallgeschichte werden die personzentrierte Betreuungspraxis und die in diesem Rahmen bedeutsame Förderung der Autonomie erläutert.

Zitationsvorschlag

Fraissl, David. 2025. „Personzentrierte Betreuung Von Menschen Mit Psychischer Erkrankung“. PERSON 29 (1):20-28. https://doi.org/10.24989/person.v29i1.3.

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Abstract 37 | pdf Downloads 43

##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Keywords

Personzentriertes Betreuen, Soziale Arbeit, Autonomie

Rubrik
Fachbeiträge