Vol. 35 No. 2 (2013): Imagination
Artikel
Inhalt
Abstract 26 | pdf (Deutsch) Downloads 20 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v35i2.3463
Page 1
Editorial
Abstract 26 | pdf (Deutsch) Downloads 15 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v35i2.3464
Page 3-6
Erinnerung und Neubeginn in der Psychotherapie
Abstract 39 | pdf (Deutsch) Downloads 1 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v35i2.3465
Page 7-19
Beobachten – Reflektieren – Verstehen. Über die Bedeutung der Säuglingsbeobachtung für die psychotherapeutische Beziehung
Abstract 23 | pdf (Deutsch) Downloads 1 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v35i2.3466
Page 20-34
Die Vermessung der inneren Welt: über das Verhältnis von Seele und Gehirn
Abstract 24 | pdf (Deutsch) Downloads 1 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v35i2.3467
Page 35-45
Über Freuds Text »Trauer und Melancholie«
Abstract 60 | pdf (Deutsch) Downloads 6 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v35i2.3468
Page 46-57
Die wichtigsten Therapiekonzepte von Donald W. Winnicott und ihre Bedeutung für Theorie und Praxis der KIP
Abstract 59 | pdf (Deutsch) Downloads 8 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v35i2.3469
Page 58-76
Buchbesprechung
Abstract 28 | pdf (Deutsch) Downloads 1 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v35i2.3470
Page 77-80