Vol. 41 No. 3 (2019): Imagination
Artikel
Inhalt
Abstract 34 | pdf (Deutsch) Downloads 17 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v41i3.3235
Page 1
Editorial
Abstract 30 | pdf (Deutsch) Downloads 17 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v41i3.3236
Page 3-4
Spielraum und Neubeginn: die therapeutische Öffnung des Erwartungshorizonts
Abstract 31 | pdf (Deutsch) Downloads 1 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v41i3.3237
Page 5-19
Der Körper als Bühne der Emotionen – Über die leibliche Verankerung seelischen Erlebens
Abstract 46 | pdf (Deutsch) Downloads 5 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v41i3.3238
Page 20-32
Das Gehen ist ein Schuhlöffel, um Dinge in Ordnung zu bekommen – Zur Nutzung des Körpers in »bewegender Hypnosepsychotherapie«
Abstract 38 | pdf (Deutsch) Downloads 2 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v41i3.3239
Page 33-48
Vom Wort zum Erleben und wieder zurück: Katathyme Imaginationen im Resonanzraum der therapeutischen Beziehung
Abstract 38 | pdf (Deutsch) Downloads 2 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v41i3.3240
Page 49-68