Vol. 44 No. 1-2 (2022): Imagination
Artikel
Inhalt
Abstract 39 | pdf (Deutsch) Downloads 28 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v44i1-2.3148
Page 1
Editorial
Abstract 36 | pdf (Deutsch) Downloads 41 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v44i1-2.3149
Page 3
Einführung zum Thema des Kongresses
Abstract 39 | pdf (Deutsch) Downloads 2 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v44i1-2.3150
Page 5-4
Die Liebesfähigkeit wiederfinden
Abstract 48 | pdf (Deutsch) Downloads 1 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v44i1-2.3151
Page 7-19
Containing als Konzeptualisierung eines zwischenleiblich-intersubjektiven Feldes – Eine Perspektive für die post-pandemische Psychotherapie?
Abstract 56 | pdf (Deutsch) Downloads 3 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v44i1-2.3152
Page 20-36
Spaltungsmechanismen und der therapeutische Umgang mit Destruktivität
Abstract 64 | pdf (Deutsch) Downloads 6 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v44i1-2.3153
Page 37-58
Das Konzept des sinnlichen Selbst als Basis für die Arbeit mit dem Körpergedächtnis in der psychodynamischen Behandlungstechnik
Abstract 53 | pdf (Deutsch) Downloads 5 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v44i1-2.3154
Page 59-74
Imaginative Erzählungen – Wie gemeinsam erschaffene Bilder unserer Psychotherapien tragen
Abstract 49 | pdf (Deutsch) Downloads 4 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v44i1-2.3155
Page 75-88
Geschichten
Abstract 50 | pdf (Deutsch) Downloads 3 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v44i1-2.3156
Page 89-99
Rezension
Abstract 44 | pdf (Deutsch) Downloads 2 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v44i1-2.3157
Page 100-106