Vol. 43 No. 2 (2021): Imagination
Artikel
Inhalt
Abstract 32 | pdf (Deutsch) Downloads 14 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v43i2.3174
Page 1
Editorial
Abstract 38 | pdf (Deutsch) Downloads 16 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v43i2.3176
Page 3-4
Die psychischen Folgen der Pandemie konstruktiv bewältigen – die Möglichkeiten der Resilienz
Abstract 42 | pdf (Deutsch) Downloads 1 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v43i2.3177
Page 5-31
Negative Capability und Rêverie in Zeiten einer Pandemie
Abstract 37 | pdf (Deutsch) Downloads 1 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v43i2.3178
Page 18-31
Ein Psychoanalytiker begegnet COVID-19 – Ein sehr persönlicher Erfahrungsbericht
Abstract 46 | pdf (Deutsch) Downloads 2 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v43i2.3179
Page 32-45
Die Corona-Pandemie und deren Bewältigungsversuche psychodynamisch betrachtet
Abstract 45 | pdf (Deutsch) Downloads 3 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v43i2.3180
Page 46-55
Paartherapie in Zeiten der Corona-Pandemie
Abstract 38 | pdf (Deutsch) Downloads 2 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v43i2.3181
Page 56-71
Aufbruch nach Coronaland: Kinderpsychotherapie im Spannungsfeld zwischen Übertragung, Gegenübertragung und Videoübertragun
Abstract 40 | pdf (Deutsch) Downloads 2 | DOI https://doi.org/10.24989/ig.v43i2.3182
Page 72-80