Ist Imagination überbewertet? Zur Gewichtung einzelner methodischer Aspekte (1): Die Kunst der Beendigung einer Psychotherapie
Main Article Content
Article Sidebar
Published
Jan 1, 2016
Norbert Flamme
Abstract
Der Autor befasst sich mit den Abschiedprozessen am Ende der wichtigsten Psychotherapien. Dazu entwickelt er in komprimierter Form die Charakteristika verschiedener Psychotherapieformen. Verglichen werden vor allem Psychoanalyse und Verhaltenstherapie. Die KIP kommt kaum vor, weil der Autor die »Imagination« als therapeutische »Technik« betrachtet und der Meinung ist, es sei möglich, »die Imagination mit anderen spezifischen oder allgemeinen Techniken innerhalb der Psychotherapie zu vergleichen« (z.B. in Bezug auf »Abschied«, s.o.).
How to Cite
Flamme, N. (2016). Ist Imagination überbewertet? Zur Gewichtung einzelner methodischer Aspekte (1): Die Kunst der Beendigung einer Psychotherapie. Imagination, 38(1), 36–60. https://doi.org/10.24989/ig.v38i1.3361
Downloads
Download data is not yet available.
Article Details
Section
Artikel