Embodiment und KIP
Main Article Content
Article Sidebar
Published
Jul 1, 2018
Barbara Hauler
Abstract
Alles seelische Erleben ist in den Körper eingebettet. Der Beitrag zeigt auf, in welcher Weise die neueren Konzepte zum Embodiment in der KIP genutzt werden können. Anhand von Fallbeispielen wird verdeutlicht, wie durch Einbezug körperlicher Wahrnehmungen in die »katathyme Aufmerksamkeit« der Zugang zu abgewehrten Gefühlen und Konflikten und zu Inhalten des impliziten Gedächtnisses erleichtert werden kann.
How to Cite
Hauler, B. (2018). Embodiment und KIP. Imagination, 40(3-4), 147–154. https://doi.org/10.24989/ig.v40i3-4.3272
Downloads
Download data is not yet available.
Article Details
Section
Artikel