Die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo – Ein Beitrag zur Integration in den Kontext der traditionellen Psychoanalyse
Main Article Content
Article Sidebar
Published
Jan 1, 2002
Waltraud Malin
Abstract
Die Intensive Dynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo (IS-TDP) ist eine analytische Kurzzeittherapie. In meinem Vortrag möchte ich Ihnen die Metapsychologie, deren theoretischen Hintergrund, die Gemeinsamkeit und die Unterscheidung von der klassischen Psychoanalyse vorstellen. Die technischen Schritte einer Erschließung der unbewussten Konfliktdynamik werden im Einzelnen herausgearbeitet, um eine Vorstellung von den therapeutisch wirksamen Faktoren zu geben. Die Erschließung der unbewussten Konfliktdynamik erfolgt über eine rasche Widerstandsbearbeitung und Mobilisierung komplexer Übertragungsgefühle. Die Technik ermöglicht die Behandlung von Symptom- und Charakterstörungen, auch bei Patienten, die einen hohen Widerstand haben.
How to Cite
Malin, W. (2002). Die Intensive Psychodynamische Kurzzeittherapie nach Davanloo – Ein Beitrag zur Integration in den Kontext der traditionellen Psychoanalyse. Imagination, 24(2), 116–130. https://doi.org/10.24989/ig.v24i2.3882
Downloads
Download data is not yet available.
Article Details
Section
Artikel