Zorn, Hass und Wut in Gruppen und Massen
Main Article Content
Article Sidebar
Published
Jul 1, 2005
Felix De Mendelssohn
Abstract
In diesem Beitrag dienen vier klinische Beispiele von Aggression in psychotherapeutischen Gruppen als Ausgangspunkte für die weitere Diskussion. Erörtert werden unter anderem: a) eine Differenzierung zwischen den Affekten Zorn, Hass und Wut anhand deren Nachhaltigkeit und Objektbezogenheit, b) die biologischen Wurzeln aggressiver und destruktiver Impulse anhand der Verhaltensforschung bei Menschenaffen, c) Mechanismen der Affektregulierung und Wiedergutmachung bei Primaten und in der menschlichen Kinderstube und d) Folgen für die klinische therapeutische Arbeit bzw. für gesellschaftspolitisches Handeln. Territorialinstinkt, Frustration, Neid und Trauerarbeit sind die zentralen Begriffe dieser Argumentation.
How to Cite
De Mendelssohn, F. (2005). Zorn, Hass und Wut in Gruppen und Massen. Imagination, 27(3), 51–69. https://doi.org/10.24989/ig.v27i3.3782
Downloads
Download data is not yet available.
Article Details
Section
Artikel