In meinem All bist du mein fixer Stern Rooms und Spaces als Schlüsselbegriffe in der Theorie Winnicotts und der KIP
Main Article Content
Article Sidebar
Published
Jul 1, 2009
Wilfried Dieter
Abstract
In der Arbeit wird die Reifung der Symbolbildungsfähigkeit auf dem Hintergrund der Theorie Donald W. Winnicotts dargestellt. Auf einen als sehr schmerzhaft erlebten »Zwischenraum der Trennung« folgt beim Vorhandensein einer »good enough mother« die allmähliche Ausbildung eines intermediären oder potentiellen Raumes. Dieser dient insbesondere der Erhaltung frühkindlicher Illusion und bildet als »space«, als zwischen Phantasie und Realität zu lokalisierender Raum, den »Ort, an dem wir leben« (Winnicott). Mit einem Fallbeispiel wird die Dynamik zwischen »room« und »space« veranschaulicht.
How to Cite
Dieter, W. (2009). In meinem All bist du mein fixer Stern: Rooms und Spaces als Schlüsselbegriffe in der Theorie Winnicotts und der KIP. Imagination, 31(3), 5–19. https://doi.org/10.24989/ig.v31i3.3619
Downloads
Article Details
Issue
Section