Da waren sie so traurig und so müde … – Methodik der Märchen-Interpretation
Main Article Content
Article Sidebar
Published
Jan 1, 2023
Brigitte Spreitzer
Abstract
Am Beispiel von »Brüderchen und Schwesterchen« (KHM 11) wird eine Möglichkeit aufgezeigt, psychologische Märcheninterpretation auf einen philologisch abgesicherten wissenschaftlichen Boden zu bringen. Dafür werden die methodischen Zugänge von Bengt Holbek und Alan Dundes herangezogen. Die exemplarische Struktur-Analyse erweist, dass die Grundannahmen jungianischer Symbol- bzw. Märchendeutung innerhalb eines philologischen Rahmens bestätigt und somit methodisch fundiert werden können. Für die Arbeit mit Märchen in der KIP wird auf B. Pixner (konkrete Anwendungsmöglichkeiten der Märchenarbeit in der KIP) und J. u. W. Dieter (Arbeit an der Symbolisierungsfähigkeit mit Imaginationen) verwiesen.
How to Cite
Spreitzer, B. (2023). Da waren sie so traurig und so müde … – Methodik der Märchen-Interpretation. Imagination, 45(2), 5–21. https://doi.org/10.24989/ig.v45i2.3567
Downloads
Download data is not yet available.
Article Details
Section
Artikel