Wenn der Körper spricht … – Zum Symbolverständnis psychosomatischer Phänomene
Main Article Content
Article Sidebar
Published
Jan 1, 2011
Mathilde Pichler
Abstract
Im diesem Beitrag werden von einem psychodynamischen Verständnis der Entwicklung des Körperselbst ausgehend verschiedene Arten psychosomatischer Symptombildungen auf der Grundlage der Reife der Selbst-Objektdifferenzierung dargestellt und in Zusammenhang mit der Fähigkeit zur Symbolisierung gebracht. Die darauf aufbauende Einteilung psychosomatischer Störungsbilder in 3 Gruppen wird ausgeführt sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen für die Behandlung mit der KIP.
How to Cite
Pichler, M. (2011). Wenn der Körper spricht … – Zum Symbolverständnis psychosomatischer Phänomene. Imagination, 33(1), 5–23. https://doi.org/10.24989/ig.v33i1.3526
Downloads
Download data is not yet available.
Article Details
Section
Artikel