Die polymorph-perverse Lebenslust

Main Article Content

Article Sidebar

Published Jul 1, 2012
Susann Heenen-Wolff

Abstract

Die Autorin beschäftigt sich in ihrer Arbeit mit den Gedanken und Konzepten von Jean Laplanche. Sie stellt die »rätselhaften Botschaften« vor, die Entstehung des Unbewussten durch eine »Einschreibung«, die Verwirrung des Kindes durch die unbewussten sexualisierten Botschaften der Erwachsenen. Im Mittelpunkt der theoretischen Erläuterungen steht das Begriffspaar »Rekonstruktion« – »Konstruktion« und seine Bedeutung für ein modernes Verständnis des psychoanalytischen Prozesses. Schließlich geht die Autorin auf die Verbindungen zwischen der Psychoanalyse und der KIP ein und auf die »großen Rätsel«, die in der KIP ebenso zu bearbeiten seien wie in der Analyse.

How to Cite

Heenen-Wolff, S. (2012). Die polymorph-perverse Lebenslust. Imagination, 34(3), 65–79. https://doi.org/10.24989/ig.v34i3.3490

Downloads

Download data is not yet available.
Abstract 26 | pdf (Deutsch) Downloads 0

Article Details

Section
Artikel