Good – bad – besser. Das psychotherapeutische Paar im Spannungsfeld zwischen Konstruktivität und Destruktivität

Main Article Content

Article Sidebar

Published Jan 1, 2014
Elfriede M. Fidal

Abstract

Psychotherapien beinhalten für PsychotherapeutIn und PatientIn – das psychotherapeutische Paar – nicht nur Zeiten von konstruktiven gemeinsamen Bewußtwerdungsprozessen, sondern ebenso Zeiten, wo Konflikt und Aggression den Verlauf prägen. Dies ist keineswegs ein Zeichen von »Behandlungsfehlern« oder »Unbehandelbarkeit«, sondern eine wichtige Dynamik im Rahmen der Behandlung. Wird dies konstruktiv genützt, so können unbewusste Konflikte bewusst gemacht und integriert werden. Dieser Prozess braucht aber seine Zeit und seinen Raum. Beschrieben werden einige Therapieverläufe und ihre Variationen und Verzweigungen im Rahmen des Behandlungsprozesses sowie theoretische Überlegungen zur positiven und negativen Übertragung, zur negativen therapeutischen Reaktion (NTR) sowie zur Gegenübertragung.

How to Cite

Fidal, E. M. (2014). Good – bad – besser. Das psychotherapeutische Paar im Spannungsfeld zwischen Konstruktivität und Destruktivität. Imagination, 36(1), 5–23. https://doi.org/10.24989/ig.v36i1.3442

Downloads

Download data is not yet available.
Abstract 24 | pdf (Deutsch) Downloads 2

Article Details

Section
Artikel