»Das bessere Leben ist anderswo« – Auswirkungen von Migrations-Traumata auf die Identität und die Fähigkeit zur Symbolisierung und Mentalisierung
Main Article Content
Article Sidebar
Published
Jul 1, 2015
Monika Bürgi-Kraus
Abstract
Die Autorin stellt die KIP mit einem schwer traumatisierten aus Kambodscha stammenden jungen Mann vor. Er profitierte von der Therapie so sehr, dass er sich vom kambodschanischen »Dschungelkind« zum schweizerischen »Kleinkünstler« entwickeln konnte. Trotz beeindruckend großer Fortschritte auf dem Gebiet der Mentalisierung und der Beziehungsregulierung kommt die Therapeutin zu dem Schluss, dass der Patient seine Borderline-Struktur auf Grund der Schwere seiner posttraumatischen Belastungsstörung nicht wirklich verändern konnte.
How to Cite
Bürgi-Kraus, M. (2015). »Das bessere Leben ist anderswo« – Auswirkungen von Migrations-Traumata auf die Identität und die Fähigkeit zur Symbolisierung und Mentalisierung. Imagination, 37(2-3), 142–149. https://doi.org/10.24989/ig.v37i2-3.3390
Downloads
Download data is not yet available.
Article Details
Section
Artikel