»… Nachts ist die Kuh manchmal ein Stier«

Main Article Content

Article Sidebar

Published Jan 1, 2016
Kathrin Angelika Bolz

Abstract

Autismus und Psychotherapie, ein (un)mögliches Unterfangen? In diesem Artikel wird dargestellt, welche basalen Entwicklungsschritte stattfinden können, sodass auch eine imaginative Psychotherapie mit einem autistischen Mädchen möglich wird.Es werden die speziellen Ängste, die Auswirkungen der fehlenden Kommunikationsmöglichkeiten auf die Symbolisierungs-, Mentalisierungsprozesse und Empathie dargestellt. Ebenso wesentlich ist die zeitlichen Dimensionen des Therapieverlaufs, sowie die Kreativität dieses Mädchens, die uns einen Blick in ihre Innenwelt erlaubt und auch der Schlüssel zu Übertragungs- und Gegenübertragungsgefühlen ist. Im Gegensatz zu einer trainierenden pädagogischen Haltung wird aufgezeigt, dass eine tiefenpsychologisch/psychotherapeutische Haltung auch bei dieser Diagnose sinnvoll und möglich ist.

How to Cite

Bolz, K. A. (2016). »… Nachts ist die Kuh manchmal ein Stier«. Imagination, 38(1), 13–35. https://doi.org/10.24989/ig.v38i1.3360

Downloads

Download data is not yet available.
Abstract 27 | pdf (Deutsch) Downloads 2

Article Details

Section
Artikel