Präsenz und implizite Beziehungsregulierung in der psychotherapeutischen Behandlungspraxis
Main Article Content
Article Sidebar
Published
Jan 1, 2017
Manfred G. Schmidt
Abstract
Phänomene in der Kunst von M. Rothko, J. Cage und J. Baker bilden den Ausgangspunkt der Beschreibung der Kennzeichen von Präsenz:Kontakt/Resonanz – Wahrnehmung – Körperlichkeit/Raum im Unterschied zur Ebene der Bedeutungen: Distanz – Interpretation – Zeit. Die Krise der Repräsentation und die performative Wende in der Psychoanalyse und deren Weiterungen werden dargestellt, insbesondere die Besonderheiten der Regulierung der impliziten Beziehung. Es werden einige behandlungstechnische Folgerungen erläutert und an kurzen Beispielen veranschaulicht.
How to Cite
Schmidt, M. G. (2017). Präsenz und implizite Beziehungsregulierung in der psychotherapeutischen Behandlungspraxis. Imagination, 39(2), 5–17. https://doi.org/10.24989/ig.v39i2.3325
Downloads
Download data is not yet available.
Article Details
Section
Artikel