Familie und Alterspsychotherapie

Main Article Content

Article Sidebar

Published Jan 1, 2020
Meinolf Peters

Abstract

Die Psychotherapie älterer Menschen wird ein immer bedeutsameres klinisches Feld. Ältere suchen mehr und mehr die Praxen der niedergelassenen Psychotherapeuten und Kliniken auf, worauf sich Psychotherapeuten einstellen sollten. Ein wichtiger Therapieanlass liegt in der Familie des älteren Menschen, sei es, weil Konflikte in der Paarbeziehung oder der Beziehung zu den erwachsenen Kindern aufgebrochen sind, oder anlässlich von Trennungen oder Todesfällen. Aber auch die Herkunftsfamilie kann noch einmal große Bedeutung erlangen. So kann die Beziehung zu den betagten und vielleicht pflegebedürftigen Eltern, den Geschwistern oder aber den verstorbenen Eltern, an die Bindungen fortbestehen oder transgenerationale Aufträge weiterwirken, den Umgang mit dem eigenen Älterwerden beeinflussen. In dem Artikel wird ein Überblick über die Entwicklung der Familienbeziehungen im Alter und mögliche Therapieanlässe gegeben. Daran schließen sich einige therapeutische Schlussfolgerungen an.

How to Cite

Peters, M. (2020). Familie und Alterspsychotherapie. Imagination, 42(2), 76–90. https://doi.org/10.24989/ig.v42i2.3216

Downloads

Download data is not yet available.
Abstract 38 | pdf (Deutsch) Downloads 1

Article Details

Section
Artikel