»Die ich rief, die Geister …« Familienbande im Kontext medizinisch assistierter Reproduktion

Main Article Content

Article Sidebar

Published Jan 1, 2020
Karin Lebersorger

Abstract

Immer mehr Menschen nutzen zur Erfüllung ihres Kinderwunsches assistierte Reproduktionstechnologien. Deren stete Weiterentwicklung ermöglicht Zeugungsformen, die Zeit-, Generationen- und Inzestschranken außer Kraft setzen. Die damit verbundenen Gefühle erfahren im Behandlungsprozess wenig Anerkennung und Integration. Die Illusion des Machbaren verbunden mit Zeitdruck führt oft zu Entscheidungen, die einerseits eine Chance, andererseits eine emotionale Überforderung und potentielle Belastung für familiäre Beziehungen darstellen. So finden sich Eltern im Spannungsfeld zwischen ihren Wunschvorstellungen und deren Materialisierung, den Herausforderungen bezüglich des Umgangs mit der Entstehungsgeschichte des Kindes und den bewussten und unbewussten Phantasien aller Beteiligten bezüglich bedeutsamer AkteurInnen im Famliengefüge. Die Arbeit setzt sich mit der Aktualität und Gültigkeit psychoanalytischer Konzepte auseinander, die durch einen verstehenden Zugang Sicherheit für Eltern und Kinder in verwirrenden Konstellationen ermöglichen.

How to Cite

Lebersorger, K. (2020). »Die ich rief, die Geister …« Familienbande im Kontext medizinisch assistierter Reproduktion. Imagination, 42(2), 7–20. https://doi.org/10.24989/ig.v42i2.3212

Downloads

Download data is not yet available.
Abstract 37 | pdf (Deutsch) Downloads 1

Article Details

Section
Artikel