Prä- und perinatal-psychologische Aspekte in der Katathym Imaginativen Psychotherapie

Main Article Content

Article Sidebar

Published Jul 1, 2022
Monika Wimmer

Abstract

Nach einer Einführung in die bisherige Geschichte der pränatalen Psychologie, die Entwicklung des Ungeborenen und einem Überblick über die Lebenswelt des vorgeburtlichen Kindes wird anhand dreier Beispiele aus Psychotherapien mit der KIP zu zeigen versucht, wie die Einbeziehung der prä- und perinatalen Erfahrungsfelder in die Psychotherapie und insbesondere in die Katathym Imaginative Psychotherapie den therapeutischen Spielraum erheblich erweitern kann. Es geht darum, eine Vielzahl von neuen Möglichkeiten des psychodynamischen Verständnisses zum bisherigen hinzu zu gewinnen.

How to Cite

Wimmer, M. (2022). Prä- und perinatal-psychologische Aspekte in der Katathym Imaginativen Psychotherapie. Imagination, 44(3), 36–57. https://doi.org/10.24989/ig.v44i3.3144

Downloads

Download data is not yet available.
Abstract 41 | pdf (Deutsch) Downloads 3

Article Details

Section
Artikel