Therapeut:in: »Ich schlage Ihnen eine Imagination vor.« Patient:in: »Nein!« Über die Schwierigkeiten, mit Patient:innen zu bildern
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##
Veröffentlicht
Jan. 1, 2025
Daniel Gutschi-Kremser
Abstract
Der Artikel beschäftigt sich mit der Ablehnung von Imaginationen in der Katathym Imaginativen Psychotherapie (KIP), insbesondere bei Patient:innen die den Vorschlag zur Imagination als bedrohlich erleben. Die Frage, wie wir als Psychotherapeut: innen mit diesem »Nein« umgehen, ist in diesem Artikel zentral. Anhand eines Fallbeispiels wird gezeigt, wie wichtig eine empathische, zugewandte therapeutische Haltung ist und warum die Referenz der/des Therapeut:in vor der imaginativen ›Klippe‹ von Bedeutung ist.
Zitationsvorschlag
Gutschi-Kremser, D. (2025). Therapeut:in: »Ich schlage Ihnen eine Imagination vor.« Patient:in: »Nein!« Über die Schwierigkeiten, mit Patient:innen zu bildern. Imagination, 47(1-2), 111–118. https://doi.org/10.24989/imagination.v47i1-2.08
Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Keywords
Therapeutische Beziehung, Ablehnung, Strukturniveau, Imagination
Rubrik
Artikel