Theodor Fontane spricht vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Fortbildungsseminars der DGKIP am 11. September 2014 in Berlin-Schmöckwitz

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##

Veröffentlicht Jan. 1, 2015
Christoph Kuhn

Abstract

Die Deutsche Gesellschaft für Katathym Imaginative Psychotherapie lud den Autor Christoph Kuhn ein, im September 2014 bei ihrem jährlichen Seminar in Berlin-Schmöckwitz als Theodor Fontane einen Vortrag zu halten. Nach einer Sinnsuche – welche Rolle spielt der Dichter, zumal in Fachkreisen? – spricht Fontane zum Seminarthema WIRRWARR – hatte er doch den dazu passenden Roman Irrungen, Wirrungen verfasst. Als passionierter Wanderer spiegelt er auch seine Zeit mit der heutigen, spricht als »Dunkelschöpfer« über Kreativität, Krisen und Krankheiten, philosophiert über so genanntes Wachstum und über Werte – übt Gesellschaftskritik.

Zitationsvorschlag

Kuhn, C. (2015). Theodor Fontane spricht vor den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Fortbildungsseminars der DGKIP am 11. September 2014 in Berlin-Schmöckwitz. Imagination, 37(1), 22–35. https://doi.org/10.24989/ig.v37i1.3408

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Abstract 25 | pdf Downloads 1

##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Keywords

Kreativität, Krise, Dichtung

Rubrik
Artikel