Katathym-imaginative Psychotherapie mit älteren Patienten

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##

Veröffentlicht Juli 1, 2020
Leonore Kottje-Birnbacher Margret d'Arcais-Strotmann

Abstract

In dem Artikel geht es um die Besonderheiten der Psychotherapie von älteren Patienten, um die Berücksichtigung ihrer Lebensgeschichte und Prägungen und die möglichst konkrete Erfassung der aktuellen Lebenssituation mit ihren Sorgen und Nöten und um die Besonderheiten der therapeutischen Beziehungsgestaltung und Einsatzmöglichkeiten des KB.

Zitationsvorschlag

Kottje-Birnbacher, L., & d’Arcais-Strotmann, M. (2020). Katathym-imaginative Psychotherapie mit älteren Patienten. Imagination, 42(3), 27–37. https://doi.org/10.24989/ig.v42i3.3205

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Abstract 34 | pdf Downloads 1

##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Keywords

KIP, therapeutische Haltung, Ältere Patienten

Rubrik
Artikel