„Relevant was Werte und Normen betrifft“ – Public Value von TV-Unterhaltung in Klein- und Großstaaten
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##
Abstract
Der Begriff Public Value soll den Auftrag des öffentlichen Fernsehens umschreiben und seine Finanzierung legitimieren. Eine begriffliche Unschärfe fu?hrt jedoch zu Problemen der Messbarkeit und unterschiedlichen Instrumentalisierungen. Der vorliegende Beitrag greift die aktuelle Diskussion auf und fokussiert – nach einer kritischen Auseinandersetzung mit dem Begriff – auf den Public Value von Unterhaltungssendungen. In einer explorativen Studie basierend auf 25 Interviews im deutschsprachigen Raum wird der Frage nachgegangen, inwiefern sich die Orientierung an einem Public Value im Handeln von Redakteuren zwischen öffentlichen und kommerziellen Sendern unterscheidet. Zwar zeigt sich bei Redakteuren von Public Service Sendern ein größeres Verantwortungsbewusstsein, aus einer Industrieperspektive wird die Public Value Orientierung jedoch von kleinstaatlichen Strukturmerkmalen u?berlagert.