Sozialkapital in deutschsprachigen Onlinenetzwerken
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##
Veröffentlicht
Mär 26, 2017
Dominik J. Leiner
Ralf Hohlfeld
Oliver Quiring
Abstract
Welchen sozialen Nutzen bieten soziale Onlinenetzwerke? Und wem? Eine Befragung unter 41.000 Nutzern von schu?lerVZ, studiVZ und meinVZ zeigt, dass die größte Nutzergruppe solcher Onlinenetzwerke – Schu?ler und Studenten – online kaum neue Kontakte knu?pfen. Vorwiegend bilden sie ihren Freundeskreis im Internet ab. Ob sie aus diesem digitalisierten Netzwerk soziales Kapital ziehen können, hängt vom aufgewendeten Zeitpensum ab und davon, wie viel Vorschussvertrauen sie ihrem Umfeld entgegenbringen.
Zitationsvorschlag
Leiner, Dominik J., Ralf Hohlfeld, und Oliver Quiring. 2017. „Sozialkapital in Deutschsprachigen Onlinenetzwerken“. MedienJournal 34 (4):48-61. https://doi.org/10.24989/medienjournal.v34i4.181.
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Rubrik
Articles