Die Lust am Leiden – Über Masochismus
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##
Veröffentlicht
Jan. 1, 2002
Hermann Pötz
Abstract
Nach einer kurzen Einleitung soll anhand eines Fallberichts Einblick in die komplexe Dynamik des Phänomens Masochismus gegeben werden. Masochistisches Verhalten und masochistische Charakterzüge werden als Kompromissbildungen aufgefasst, wobei dem Über-Ich eine bedeutende Rolle zukommt. Typische Abwehrmechanismen sowie die Rolle des Narzissmus und der Aggression werden erläutert. Abschließend werden Überlegungen zum Umgang mit masochistischem Agieren in der psychotherapeutischen Situation sowie mit der negativen therapeutischen Reaktion erörtert.
Zitationsvorschlag
Pötz, H. (2002). Die Lust am Leiden – Über Masochismus. Imagination, 24(2), 208–216. https://doi.org/10.24989/ig.v24i2.3889
Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Keywords
Masochismus, negative therapeutische Reaktion, Über-Ich
Ausgabe
Rubrik
Artikel