Symbole in der bildenden Kunst und ihre Bedeutung in der Psychotherapie (KIP)
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##
Veröffentlicht
Jan. 1, 2007
Heide Dellisch
Abstract
Nach einleitenden Überlegungen zum Symbolbegriff beziehe ich mich auf die Bedeutung des Symbols für das kreative Schaffen des Künstlers und auch für seinen eigenen Umgang mit Konflikten und Belastungen. In der Psychotherapie mit Kunstbildern werden die Symbole des Künstlers aufgegriffen und die symbolarme Welt des Patienten damit angereichert. Das Kunstbild dient als Anstoß zu eigenen Imaginationen und Zeichnungen. Über das Bild gelingt der Weg zum Wort.
Zitationsvorschlag
Dellisch, H. (2007). Symbole in der bildenden Kunst und ihre Bedeutung in der Psychotherapie (KIP). Imagination, 29(1), 43–59. https://doi.org/10.24989/ig.v29i1.3730
Downloads
Keine Nutzungsdaten vorhanden.
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Keywords
Analogie der Symbolik in Kunst und Imagination, Verwendung der Kunst-Symbole in der Psychotherapie
Ausgabe
Rubrik
Artikel