»Heute setz’ ich mich in Ihren Stuhl!« Von der therapeutischen Szene über die Beziehungsanalyse zur Mentalisierung

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##

Veröffentlicht Jan. 1, 2008
Elisabeth Brunner-Karré

Abstract

Ausgehend von einer unerwarteten therapeutischen Situation, wird die Theorie der Beziehungsanalyse von Thea Bauriedl dargestellt. Die Dynamik des therapeutischen Prozesses wird zunächst als Verwicklung zweier Szenen, des Klienten und der Therapeutin, verstanden. Als Schritte zur Ent-Wicklung werden die intrapsychische Diagnose der Szenen sowie die erforderliche therapeutische Haltung beschrieben. Diese wird dann in den Kontext der Mentalisierungsforschung von Peter Fonagy gestellt.

Zitationsvorschlag

Brunner-Karré, E. (2008). »Heute setz’ ich mich in Ihren Stuhl!« Von der therapeutischen Szene über die Beziehungsanalyse zur Mentalisierung. Imagination, 30(2), 56–67. https://doi.org/10.24989/ig.v30i2.3682

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Abstract 15 | pdf Downloads 0

##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Keywords

Beziehungsanalyse, Szene, Ambivalenzspannung, therapeutische Haltung, Markierung

Rubrik
Artikel