Die Übertragungsliebe – Eine kritische Literaturschau 16 Jahre nach der Erstbetrachtung

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##

Veröffentlicht Jan. 1, 2008
Sebastian Krutzenbichler

Abstract

Der Autor bezieht sich in seiner Arbeit auf das Diskurstabu zur Übertragungsliebe als Ergebnis seiner Recherchen im Jahr 1991 und bietet mit seinem Streifzug durch die seither zum Thema Übertragungsliebe publizierte internationale psychoanalytische Literatur eine kritische, aktuelle Standbildbetrachtung. Er stellt eine beträchtliche Divergenz der Argumentationslinien fest, ohne dies als Nachteil zu werten, kann es doch zu einer Klarifizierung der eigenen inneren Haltung zur Übertragungsliebe im therapeutischen Prozess beitragen.

Zitationsvorschlag

Krutzenbichler, S. (2008). Die Übertragungsliebe – Eine kritische Literaturschau 16 Jahre nach der Erstbetrachtung. Imagination, 30(2), 24–40. https://doi.org/10.24989/ig.v30i2.3680

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Abstract 17 | pdf Downloads 0

##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Keywords

Übertragungsliebe, Abstinenz, Liebe als psychotherapeutischer Wirkfaktor

Rubrik
Artikel