»Zeit heilt alle Wunden nicht …« Wenn ein Kind im Mutterleib oder während der Geburt stirbt

##plugins.themes.bootstrap3.article.main##

##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##

Veröffentlicht Juli 1, 2009
Eva Koch

Abstract

Diese Arbeit befasst sich mit der Thematik des frühen Todes eines Kindes während der Schwangerschaft oder Geburt und den Auswirkungen auf das Familiensystem (Partnerschaft, Geschwisterkinder, soziales Umfeld). Dabei werden die verschiedenen Aspekte, die die Trauerarbeit erschweren, beleuchtet. Es werden die vielfältigen Gefühle und die unterschiedlichen Phasen der Trauer beschrieben – auch wird der Frage nachgegangen, wie lange Trauer »dauern darf«. Verschiedene Trauermodelle werden vorgestellt und zusammengefasst. Letztendlich werden Schritte auf dem Weg der Heilung aufgezeigt, um die Trauer umzuwandeln und den Verlust zu integrieren. Dabei wird auch auf die Bedeutung der Psychotherapie in der Trauerarbeit sowie der Trauerbegleitung durch Therapeuten/Innen eingegangen.

Zitationsvorschlag

Koch, E. (2009). »Zeit heilt alle Wunden nicht …«: Wenn ein Kind im Mutterleib oder während der Geburt stirbt. Imagination, 31(3), 20–50. https://doi.org/10.24989/ig.v31i3.3620

Downloads

Keine Nutzungsdaten vorhanden.
Abstract 18 | pdf Downloads 1

##plugins.themes.bootstrap3.article.details##

Keywords

Trauer, Der frühe Tod eines Kindes, Trauerarbeit, Trauermodelle, Auswirkungen auf das Familiensystem, Integration eines Verlustes, Rituale, Trauerbegleitung

Rubrik
Artikel