Der kreative Impuls als therapeutisches Agens

Main Article Content

Article Sidebar

Published Jul 1, 2015
Elisabeth Brunner-Karré

Abstract

Kreativität auf TherapeutInnenseite kann den therapeutischen Prozess enorm befördern. Im Zuge von intersubjektiv entstandener Co-Kreativität werden neue Wege und Entwicklungen unserer KlientInnen gebahnt. Psychoanalytische, ebenso wie psychologische und neurowissenschaftliche Konzepte stimmen darin überein, dass Kreativität als Ausdruck von innerer Beweglichkeit und Flexibilität, im Sinne von Durchlässigkeit zwischen unterschiedlichen psychischen Bereichen verstanden werden kann. Das für die KIP charakteristische Switchen zwischen Wort und Bild, Kognition und Emotion prädestiniert diese Methode für kreative Interventionen auf TherapeutInnenseite ebenso wie für die Steigerung der inneren Flexibilität auf KlientInnenseite als Kontrapunkt zur neurotischen Fixierung.

How to Cite

Brunner-Karré, E. (2015). Der kreative Impuls als therapeutisches Agens. Imagination, 37(2-3), 238–247. https://doi.org/10.24989/ig.v37i2-3.3399

Downloads

Download data is not yet available.
Abstract 27 | pdf (Deutsch) Downloads 3

Article Details

Section
Artikel