Achtsames Erforschen der inneren Vielfalt (2): Methodische Aspekte und Erstellen einer Teilelandkarte
##plugins.themes.bootstrap3.article.main##
##plugins.themes.bootstrap3.article.sidebar##
Veröffentlicht
Juli 1, 2022
Michael E. Harrer
Abstract
Der Beitrag widmet sich methodischen Aspekten der Teilearbeit. Er betont den Blick auf das Gesamtgefüge der Teile mithilfe eines externalisierenden Vorgehens – dem Erstellen einer Teilelandkarte. Beleuchtet werden die Rolle der Achtsamkeit, die Nutzung des Körpers und die Darstellung interpersonaler Aspekte auch in der Paartherapie. Abschließend wird der Beitrag des Teilemodells für das Verstehen der therapeutischen Beziehung und insbesondere von Allianzrupturen beleuchtet, sowie das Oszillieren der Therapeut:innen zwischen einem »großen« und einem »kleinen Selbst«.
Zitationsvorschlag
Harrer, M. E. (2022). Achtsames Erforschen der inneren Vielfalt (2): Methodische Aspekte und Erstellen einer Teilelandkarte. Imagination, 44(4), 40–60. https://doi.org/10.24989/ig.v44i4.3137
Downloads
##plugins.themes.bootstrap3.article.details##
Keywords
Ausgabe
Rubrik